Mein Weg zur Osteopathie – Bertl Stecher
Ich bin jeden Tag dankbar, dass ich im wunderschönen Chiemgau aufwachsen durfte – geborgen, heimelig und gemeinsam mit meinen zwei Brüdern. Heute ist dieser besondere Ort nicht nur meine Heimat, sondern auch der Lebensmittelpunkt für meine Familie: meine Frau Erika und unsere drei Kinder. Seit 2003 darf ich meinen Beruf als Therapeut voller Freude und Leidenschaft in meiner eigenen Praxis, mitten im Herzen des Chiemgaus, ausüben.
Mein beruflicher Weg begann zunächst in der Technik: Die Ausbildung zum Energieanlagenelektroniker bereitete mir viel Freude und legte den Grundstein für Teamarbeit, technisches Verständnis und soziale Kompetenz – Fähigkeiten, die mir auch heute noch als Therapeut sehr wertvoll sind.
Doch das Leben hielt eine unerwartete Wendung für mich bereit. Mit 23 Jahren veränderte eine Sehnervenerkrankung alles. Was manche als Schicksal bezeichnen, wurde für mich zu einem wertvollen Wendepunkt. Durch die liebevolle Unterstützung meiner Familie und Freunde wurde ich „getragen“ und ermutigt, meinen Weg neu zu gestalten. Es war keine leichte Zeit, aber sie hat mich menschlich und beruflich wachsen lassen und mich zu meiner wahren Berufung geführt: der Arbeit an und mit Menschen.
Zunächst durfte ich viele Jahre als Physiotherapeut arbeiten – eine Tätigkeit, die mir große Freude bereitete. Doch die Osteopathie eröffnete mir noch einmal neue, tiefere Wege. Ein fünfjähriges Studium an der EDS Mainz und eine zehnjährige Weiterbildung in biodynamischer Osteopathie nach Jim Jealous bereicherten meine therapeutische Arbeit unglaublich. Besonders am Herzen liegt mir die dreijährige Ausbildung zur biodynamischen Osteopathie für Säuglinge und Kinder, die ich durch das Lehrerteam von Jim Jealous absolvieren durfte.
Der Verlust meines Mentors Jim Jealous im Jahr 2021 war schmerzlich, doch ich bin dankbar, seine Lehren und die ursprünglichen Prinzipien von Andrew Taylor Still in meiner Arbeit fortführen zu dürfen. Auch heute erweitere ich meine Kenntnisse mit Freude und Leidenschaft durch erfahrene Osteopathen wie Werner van Camp und Christian Sullivan sowie das Lehrteam der BBSCO unter der Leitung von Angelika Schleupern und Charly Riedel.
Ein weiterer wichtiger Baustein meiner therapeutischen Arbeit ist das energetische Heilen – das „Heilen mit Liebe“. Es hat meinen Blick auf den Menschen in seiner Ganzheit noch weiter geschult und ist aus meinem Alltag nicht mehr wegzudenken. Es ermöglicht mir, Patientinnen und Patienten auf einer tieferen Ebene wahrzunehmen und individuell zu begleiten.
Heute ist es mir ein großes Anliegen und eine tiefe Freude, dich – liebe Patientin, lieber Patient – mit meiner Lebenserfahrung und meinem „therapeutischen Schatz“ auf deinem ganz persönlichen Lebensweg zu unterstützen und zu begleiten. Ganzheitlich, achtsam und mit dem Ziel, dein Wohlbefinden zu fördern.
Von Herzen für dich da – Bertl Stecher